Die Stadt Essen nimmt den Verkehr am beliebten Baldeneysee genauer unter die Lupe. Ab dem 25. Mai werden an verschiedenen Stellen rund um das Naherholungsgebiet Autos, Radfahrer und Fußgänger gezählt. Bereits 2023 besuchten über eine Million Menschen den See – Tendenz steigend, besonders an sonnigen Wochenenden.
Die Verkehrszählung erfolgt an vier Samstagen zwischen Mai und September, jeweils von 10 bis 18 Uhr. «Mit diesen Daten können wir das Verkehrskonzept für den Baldeneysee optimieren und die Situation für alle Besuchergruppen verbessern», erklärt Simone Raskob, Umweltdezernentin der Stadt Essen. Neben automatischen Zählschleifen werden auch Mitarbeiter vor Ort sein, die zusätzliche Beobachtungen dokumentieren. Als Anwohnerin des Südens bemerke ich selbst die zunehmenden Verkehrsprobleme an sonnigen Tagen – besonders der Parkdruck in den umliegenden Straßen steigt spürbar.
Die Ergebnisse sollen in das neue Verkehrskonzept einfließen, das die Stadt für 2025 plant. Ziel ist es, den Baldeneysee für alle Erholungssuchenden gut erreichbar zu halten, ohne Anwohner zu belasten. Wer den See in diesem Sommer besucht, sollte wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad umsteigen – die Seepromenade ist ohnehin am schönsten zu Fuß zu erleben.