Samstag, 24 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Verschärfte Grenzkontrollen Deutschland spalten Meinungen
Politik

Verschärfte Grenzkontrollen Deutschland spalten Meinungen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 23, 2025 8:12 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Stimmung auf den Straßen ist gespalten. Überall höre ich Diskussionen über die verschärften Grenzkontrollen an deutschen Grenzen. Seit Mitte Oktober setzt Innenministerin Nancy Faeser auf stationäre Kontrollen an allen Landgrenzen. Eine Maßnahme, die laut aktuellem ZDF-Politbarometer bei 73 Prozent der Deutschen auf Zustimmung stößt.

Doch die Realität ist vielschichtiger. Bei meinem Besuch in Konstanz treffe ich Pendler, die täglich die deutsch-schweizerische Grenze überqueren. «Früher war ich in zehn Minuten auf der Arbeit, jetzt plane ich mindestens eine halbe Stunde ein», erzählt mir Markus Berger, der seit 15 Jahren im Nachbarland arbeitet. Die verschärften Kontrollen betreffen nicht nur Migranten, sondern den Alltag tausender Menschen in Grenzregionen.

Interessant finde ich die unterschiedlichen Perspektiven je nach politischer Ausrichtung. Während 97 Prozent der AfD-Anhänger die Maßnahmen befürworten, sehen Unterstützer der Grünen es deutlich kritischer – hier liegt die Zustimmung bei nur 42 Prozent. Letzte Woche erlebte ich selbst einen Stau an der österreichischen Grenze. Eine Familie im Auto neben mir winkte freundlich mit ihren Reisepässen. «Wir haben Verständnis», rief der Vater, «Hauptsache, es hilft.»

Die Kontrollen sind zunächst bis zum 15. Dezember angesetzt. Doch was dann? Experten wie der Migrationsforscher Gerald Knaus warnen vor Symbolpolitik ohne nachhaltige Wirkung. Vielleicht brauchen wir weniger Grenzpolitik und mehr europäische Lösungen. Die Frage bleibt: Wie viel Sicherheit ist uns wie viel Freiheit wert?

VERSCHLAGWORTET:Deutsch-Schweizerische GrenzeGrenzkontrollen DeutschlandMigrationspolitikNancy FaeserPendler-Auswirkungen
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Messerangriff Kind Remscheid: Elfjähriger verletzt Jugendlichen
Nächster Artikel Elbtunnel Stau A7 Hamburg Heute: Chaos Richtung Norden
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Verschärfte Grenzkontrollen Deutschland 2024: Neue Richtung in der Migrationspolitik

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz Kanzlerkandidatur Diskussion 2024 nach CDU-Wahldebakel

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz Trump Telefonat Außenpolitik 2024: Kritik an Deutschlandsbild und erste Gespräche

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

SPD Parteivorsitz Wechsel: Bärbel Bas soll Co-Chefin werden

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.