Freitag, 7 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Köln > Wärmeplan Köln 2024 vorgestellt: So soll Stadt klimafreundlich werden
Köln

Wärmeplan Köln 2024 vorgestellt: So soll Stadt klimafreundlich werden

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: November 7, 2025 12:02 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Stadt Köln hat gestern im Rathaus ihren neuen Wärmeplan vorgestellt. Bis 2035 sollen 30 Prozent aller Gebäude an ein klimafreundliches Wärmenetz angeschlossen sein. Derzeit sind es nur etwa 14 Prozent der Kölner Häuser, die ihre Wärme aus Fernwärme beziehen – viel zu wenig für die Klimaziele der Domstadt.

Der Plan zeigt detailliert, welche Stadtteile besonders für Fernwärme geeignet sind. Vor allem dicht bebaute Veedel wie Ehrenfeld und Nippes stehen im Fokus. «Wir müssen jetzt handeln, um unsere Klimaziele zu erreichen», betont Klimadezernent Ralf Heinen. Neben dem Ausbau der Fernwärme sollen auch Wärmepumpen eine wichtige Rolle spielen. In Gesprächen mit Anwohnern am Eigelstein merke ich, dass viele Hausbesitzer noch unsicher sind, was die Umstellung für sie bedeutet. Die RheinEnergie plant deshalb Informationsveranstaltungen in allen Stadtbezirken. Auch Geothermie könnte für Köln interessant werden – erste Probebohrungen laufen bereits in Porz, allerdings mit ungewissem Ausgang.

Die Kosten für die Wärmewende werden auf mehrere Milliarden Euro geschätzt. Fördergelder von Bund und Land sollen helfen. Für die Kölnerinnen und Kölner bedeutet der Plan große Veränderungen, aber auch eine Chance für eine lebenswerte Zukunft. Wie der Dom selbst könnte Kölns Wärmeplan zum Vorbild für andere Städte werden.

VERSCHLAGWORTET:Energiewende KölnFernwärme KölnKlimaziele DomstadtKölner WärmeplanRheinenergiestadion
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel UNIQLO Store Eröffnung München: Großer Andrang beim ersten Store
Nächster Artikel VfB Stuttgart Woltemade Transfer stockt – DFL-Talent im Fokus
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Köln

Vermisste Person Rhein Köln: Großeinsatz bei Suche

Von
Julia Becker
Köln

Bombenfund Köln Lindenthal 2024: Entschärfung betrifft 7500 Anwohner

Von
Julia Becker
Köln

Rhein Badeverbot Köln 2024: Strenges Verbot geplant

Von
Julia Becker
Köln

Gefährliche Kreuzungen Köln 2024: Diese Stellen sind besonders riskant

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.