In der Gohrischheide wütet seit gestern Nachmittag ein gefährlicher Waldbrand. Bereits über 60 Hektar Wald stehen in Flammen. Die Ortschaft Zeithain musste evakuiert werden, nachdem das Feuer durch starke Winde angefacht wurde. Etwa 130 Bewohner fanden vorübergehend Unterkunft in der Turnhalle des benachbarten Gymnasiums.
Der Brand stellt die Einsatzkräfte vor enorme Herausforderungen. «Die Situation ist äußerst kritisch, da wir es mit einer Mischung aus Wald- und Heidebrand zu tun haben», erklärt Einsatzleiter Markus Weinert. Über 300 Feuerwehrleute aus Sachsen und Brandenburg kämpfen gemeinsam gegen die Flammen. Besonders problematisch: Das betroffene Gebiet ist teilweise munitionsbelastet, was den direkten Zugang erschwert. Löschflugzeuge unterstützen daher aus der Luft.
Anwohnerin Petra Müller berichtet: «Der Himmel war plötzlich voller Rauch, und die Aufforderung zur Evakuierung kam überraschend schnell.» Als Reporterin vor Ort beeindruckt mich besonders die Solidarität unter den Einwohnern – viele bieten spontan Unterkünfte für Evakuierte an.
Die Behörden warnen die Bevölkerung, das Gebiet weiträumig zu meiden. Die dichte Rauchentwicklung kann zu Atemwegsproblemen führen. Meteorologen prognostizieren für die kommenden Tage keine Niederschläge, was die Brandbekämpfung zusätzlich erschwert. Der Waldbrand erinnert viele an das verheerende Feuer von 2018 und verdeutlicht einmal mehr die zunehmenden Risiken durch längere Trockenperioden in unserer Region.