In Dresden schlagen Experten Alarm: Die Waldbrandgefahr erreicht heute die höchste Warnstufe 5. Nach Angaben des Sachsenforsts hat die wochenlange Trockenheit die Wälder um die Landeshauptstadt in gefährlichen Zunder verwandelt. Bereits 27 kleinere Waldbrände wurden in diesem Frühjahr registriert – deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum.
Die extreme Hitze der vergangenen Tage verschärft die Lage zusätzlich. «Ein einziger Funke kann jetzt ausreichen, um einen verheerenden Waldbrand auszulösen», warnt Forstamtsleiter Uwe Borrmeister. Betroffen sind besonders die Dresdner Heide und die Waldgebiete rund um Pillnitz. Das Betreten der Wälder bleibt erlaubt, doch das Forstamt bittet dringend um erhöhte Vorsicht. Rauchen, Grillen und offenes Feuer sind strikt verboten. Auch das Parken auf trockenem Gras kann gefährlich werden – heiße Katalysatoren können Brände auslösen.
Die Stadt verstärkt ihre Vorsichtsmaßnahmen. Waldwege werden häufiger kontrolliert und die Feuerwehr hält spezielle Einsatzfahrzeuge in Bereitschaft. Man kennt die Problemzonen gut. Letzten Sommer brannte es dreimal in der Nähe des Prießnitzgrundes. Da hilft nur eins: Wachsamkeit von allen Seiten.
Der Wetterdienst sieht keine Entspannung in Sicht. Erst nächste Woche könnte Regen kommen. Bis dahin heißt es: Augen auf im Wald.