Frankfurts Waldstadion etabliert sich als Konzert-Hotspot
Die Konzert-Saison im Deutsche Bank Park – wie das Waldstadion offiziell heißt – nimmt 2024 richtig Fahrt auf. Bereits über 300.000 Tickets wurden für die Sommer-Konzerte verkauft. Frankfurt positioniert sich damit fest auf der internationalen Tournee-Karte neben Städten wie Berlin und München.
Besonders begehrt sind die Shows von Taylor Swift, die gleich drei ausverkaufte Konzerte im Juli spielt. Auch Bruce Springsteen, AC/DC und Coldplay machen Station im Stadtwald. «Frankfurt hat sich als verlässlicher Partner für internationale Künstler etabliert«, erklärt Patrik Meyer, Geschäftsführer der Stadion GmbH. Die Infrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vom Hauptbahnhof erreicht man das Stadion in 15 Minuten, die Umrüstung von Fußball- auf Konzertbetrieb funktioniert reibungslos.
Als Frankfurterin beobachte ich seit Jahren, wie die Konzertabende das Viertel beleben. Die Wirtschaft profitiert: Hotels sind ausgebucht, Gastronomie verzeichnet Rekordumsätze. Pro Konzert gibt ein Besucher durchschnittlich 75 Euro zusätzlich zum Ticket aus.
Die Großveranstaltungen bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Anwohner klagen über Lärm und Verkehrschaos. Die Stadt plant deshalb ein verbessertes Mobilitätskonzept für 2025. Das Waldstadion hat sich jedenfalls einen festen Platz in Deutschlands Konzertlandschaft gesichert – mit Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus.