Montag, 13 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Warken will Krankenkassen Beitragserhöhung 2025 stoppen
Politik

Warken will Krankenkassen Beitragserhöhung 2025 stoppen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 12, 2025 4:41 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Herbst wirbelt nicht nur Blätter durch die Lüfte, sondern auch die Gemüter in den Gesundheitsbehörden. Die angekündigte Beitragserhöhung der gesetzlichen Krankenkassen für 2025 sorgt bundesweit für Diskussionen. Gesundheitsministerin Nina Warken hat nun überraschend ein Veto eingelegt und möchte den geplanten Anstieg stoppen.

«In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können wir den Versicherten keine weiteren Belastungen zumuten», erklärte Warken gestern bei einer Pressekonferenz in Berlin. Die ursprünglich geplante Erhöhung um durchschnittlich 0,6 Prozentpunkte hätte für viele Familien mehrere hundert Euro Mehrkosten pro Jahr bedeutet. Besonders Geringverdiener und junge Familien wären betroffen gewesen.

Die Krankenkassen reagieren mit Unverständnis. Der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes betont: «Ohne angemessene Beitragsanpassungen gefährden wir die medizinische Versorgung in Deutschland.» Tatsächlich kämpfen viele Kassen mit steigenden Kosten für Medikamente und Behandlungen.

Vergangene Woche erlebte ich selbst die Situation im Wartezimmer meiner Hausärztin. Eine ältere Dame neben mir sorgte sich laut, ob sie sich ihre Medikamente bald nicht mehr leisten könne. Solche Ängste sind keine Seltenheit.

Der Gesundheitsökonom Professor Reinhold Schmidt von der Universität Köln sieht in der Blockade nur eine kurzfristige Lösung. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland brauche dringend strukturelle Reformen, nicht nur Beitragsdiskussionen. Vielleicht liegt genau hier der Schlüssel: Weniger an Symptomen kurieren, mehr an Ursachen arbeiten. Die Debatte um unsere Gesundheitsversorgung bleibt spannend.

VERSCHLAGWORTET:BeitragserhöhungGesundheitsministerin Nina WarkenGesundheitsversorgung RegionKrankenkassenreform
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel VfS Warstein Sieg gegen ASC Dortmund II im spannenden Heimspiel
Nächster Artikel Fotobuch Hamburg Straßenleben im Fokus
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

SPD Parteitag 2024 Analyse: Orientierungslos und unter Druck

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Karl Lauterbach übernimmt Forschungsausschuss Bundestag

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Typhon Raketensystem Bundeswehr soll US-System erhalten

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsrichterwahl Karlsruhe Parteien 2024: Parteipoker um Richter neu entfacht

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.