Freitag, 5 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Wehrdienstverweigerung Beratung Deutschland: Mehr Andrang bei Beratungsstellen nach Wehrgesetz
Politik

Wehrdienstverweigerung Beratung Deutschland: Mehr Andrang bei Beratungsstellen nach Wehrgesetz

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 3, 2025 12:12 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Im grauen Flur der Berliner Beratungsstelle warten mehr junge Männer als je zuvor. Seit der Diskussion um Wehrpflicht und das neue Wehrgesetz erleben wir einen regelrechten Ansturm. Die Sorge vor einem möglichen Kriegsdienst treibt viele um, die nach ihren Möglichkeiten fragen. Selbst Männer jenseits der 30 suchen plötzlich Rat, obwohl sie eigentlich nicht mehr betroffen wären.

«Die Anfragen haben sich seit Januar verdreifacht», berichtet Michael Schulze von Glaßer vom Verein Connection. Besonders auffällig: Es kommen nicht nur die typischen Pazifisten. Viele Ratsuchende haben einfach Angst vor einem bewaffneten Konflikt oder können sich aus ethischen Gründen nicht vorstellen, eine Waffe zu tragen. «Die meisten wollen wissen, ob sie überhaupt verweigern können und wie das Verfahren abläuft», erklärt Schulze.

In Deutschland ist das Recht auf Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz verankert. Seit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 war das Thema fast vergessen. Doch die veränderte Sicherheitslage in Europa hat alles wieder aktuell gemacht. Die Bundesregierung beteuert zwar, eine Reaktivierung der Wehrpflicht sei nicht geplant, doch die Verunsicherung bleibt.

Gestern saß mir ein 19-jähriger Student gegenüber. Seine Hände zitterten leicht, als er seine Bedenken schilderte. Ich erinnerte mich an meine eigenen Gespräche mit Wehrdienstverweigerern vor zehn Jahren. Damals war alles theoretischer. Heute spüre ich echte Existenzängste.

Die Renaissance der Beratungsstellen zeigt mehr als Zahlen: Sie spiegelt eine Gesellschaft, die plötzlich wieder mit Fragen konfrontiert wird, die lange als beantwortet galten. Die Rückkehr dieser Debatte ist ein stiller, aber deutlicher Indikator für die Zeitenwende, in der wir uns befinden.

VERSCHLAGWORTET:BeratungsstellenKriegsdienstverweigerungSicherheitspolitik EuropaWehrdienst DeutschlandWehrgesetz
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Kinder Zahnarztbesuch Berlin 2024: AOK schlägt Alarm über ausbleibende Kontrollen
Nächster Artikel Verkehrschaos A100 Berlin: Was die Daten wirklich zeigen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Friedrich Merz Statement nach Bund-Länder-Treffen 2024

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Maskenaffäre Bericht Warken will geschwärzten Bericht zu Maskenkäufen vorlegen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz erste Regierungserklärung 2024 am Mittwoch

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Beamte Rentenversicherung Debatte: Bas› Vorschlag trifft auf scharfe Kritik

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.