Die Bühnen der Hansestadt verwandeln sich wieder in magische Winterwelten. Ab Ende November locken Hamburgs traditionelle Weihnachtsmärchen Groß und Klein in die Theater. Allein im vergangenen Jahr besuchten über 100.000 Zuschauer die festlichen Inszenierungen – ein Beleg für die ungebrochene Beliebtheit dieses vorweihnachtlichen Brauchtums.
Das Ohnsorg-Theater bringt «Die kleine Hexe» auf die Bühne, während das St. Pauli Theater mit «Peter Pan» begeistert. Im Schauspielhaus verzaubert «Jim Knopf» die Zuschauer. Besonders eindrucksvoll: Die aufwändigen Kostüme und liebevollen Bühnenbilder, die monatelang vorbereitet wurden. «Weihnachtsmärchen sind oft der erste Theaterbesuch im Leben vieler Kinder», erklärt Theaterpädagogin Maria Schmidt. «Diese frühe Begegnung mit der Bühnenkunst prägt oft ein Leben lang.»
Die Vorstellungen sind meist bis Anfang Januar zu sehen, viele Termine für die Wochenenden sind allerdings schon jetzt ausverkauft. Bei meinem Besuch der Generalprobe von «Peterchens Mondfahrt» im Ernst Deutsch Theater strahlten die Kinderaugen um die Wette, als der Maikäfer Herr Sumsemann die Bühne betrat.
Der Hamburger Theaterzauber zur Weihnachtszeit bleibt ein generationsübergreifendes Erlebnis. Familien sollten ihre Tickets rasch sichern. Die gemeinsamen Theaterbesuche schaffen kostbare Erinnerungen, die noch lange nachwirken, wenn der letzte Schnee längst geschmolzen ist.