Der beliebte Weihnachtsmarkt in Dortmund muss 2024 teilweise ausfallen. Die Hauptattraktion – der 45 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz – wird es nicht geben. Grund sind umfassende Bauarbeiten auf dem Platz, die bis ins kommende Jahr dauern werden. Etwa 1,6 Millionen Besucher zählte der Markt in den Vorjahren.
«Die Bauarbeiten machen es unmöglich, den traditionellen Aufbau zu gewährleisten», erklärt Patrick Arens vom Schaustellerverband. Stattdessen wird der Weihnachtsmarkt auf andere Bereiche der Innenstadt ausgeweitet. Die Reinoldikirchstraße und Kleppingstraße sollen als Ersatz dienen. Die Stadt plant, den Markt trotz der Einschränkungen attraktiv zu gestalten, mit neuen Ständen und Angeboten.
Wer durch die Dortmunder Innenstadt läuft, sieht schon jetzt die umfangreichen Baumaßnahmen. «Diese Modernisierung ist notwendig für die Zukunft unserer Stadt, auch wenn sie kurzfristig schmerzt», betont Oberbürgermeister Thomas Westphal. Die Umbauarbeiten sollen den Hansaplatz nachhaltiger und attraktiver machen.
Der Ausfall des Weihnachtsbaums trifft viele Dortmunder ins Herz. Die gute Nachricht: 2025 soll der Weihnachtsmarkt in gewohnter Form zurückkehren. Bis dahin heißt es für die Besucher, neue Ecken der Stadt zu entdecken und dem weihnachtlichen Zauber trotz Baustelle eine Chance zu geben.