Die Glühweinduft liegt in der Luft – der Weihnachtsmarkt in Essen-Steele hat seine Pforten geöffnet. Seit dem 15. November strömen täglich hunderte Besucher auf den beliebten Stadtteilmarkt, der bis zum 30. Dezember für vorweihnachtliche Stimmung sorgt. Besonders überraschend: Ein unscheinbarer Imbissstand zieht mehr Besucher an als die klassischen Glühweinstände.
Die «K-Kartoffel», eine üppig gefüllte Backkartoffel mit verschiedenen Toppings, entwickelt sich zum heimlichen Star des Weihnachtsmarktes. «Wir haben unsere Kapazitäten verdoppelt und kommen trotzdem kaum nach», berichtet Standbetreiber Michael Wendt, der seit drei Jahren auf dem Steeler Markt vertreten ist. Die Warteschlangen sprechen für sich – oft stehen Besucher bis zu 20 Minuten an, um eine der begehrten Kartoffeln zu ergattern.
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Die Preissteigerungen bei klassischen Weihnachtsmarktangeboten lassen viele Besucher nach Alternativen suchen. Eine große Backkartoffel mit Quark oder Kräuterbutter kostet 6,50 Euro – deutlich günstiger als manch andere Speise auf dem Markt. «Die Leute achten mehr aufs Geld, wollen aber trotzdem etwas Besonderes», erklärt Marktorganisatorin Sabine Kowalski.
Was vor einigen Jahren als Nischenangebot begann, ist heute nicht mehr wegzudenken. Der Steeler Weihnachtsmarkt zeigt damit eindrucksvoll, dass manchmal die einfachsten Dinge am meisten Freude bereiten. Für den kommenden Samstag plant Wendt sogar eine Sonderedition mit Grünkohl-Topping – eine Hommage an die Ruhrgebietstradition.