Freitag, 8 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Werbefreies Berlin Volksbegehren Kommentar – Symbolpolitik statt Lösung?
Berlin

Werbefreies Berlin Volksbegehren Kommentar – Symbolpolitik statt Lösung?

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: August 7, 2025 12:29 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

In Berlin läuft seit September eine umstrittene Initiative. Das Volksbegehren «Berlin Werbefrei» will kommerzielle Außenwerbung stark einschränken. Bereits über 32.000 Unterschriften wurden gesammelt, wie die Initiatoren mitteilten. Ziel sind 240.000 Unterschriften bis März 2024.

Die Kampagne möchte Berlins Straßenbild verändern. Großflächige Werbetafeln, digitale Displays und beleuchtete City-Light-Poster sollen verschwinden. «Der öffentliche Raum gehört allen Berlinern, nicht der Werbeindustrie», erklärt Sprecherin Fenja Möller. Nur noch kleine Werbeflächen an Kiosken und Bushaltestellen würden bleiben.

Die Wirtschaft schlägt Alarm. «Ein Werbeverbot kostet Berlin jährlich 50 Millionen Euro an Einnahmen», warnt Martin Blach vom Fachverband Außenwerbung. Gerade die Kulturszene profitiert von günstigen Werbeflächen – das weiß ich aus Gesprächen mit kleinen Theatern im Prenzlauer Berg.

Kritiker sehen das Vorhaben als typische Berliner Symbolpolitik. Während die Stadt mit Wohnungsnot und maroder Infrastruktur kämpft, konzentriert man sich auf Werbetafeln. Am Kottbusser Tor sagte mir ein Kioskbesitzer: «Ohne die Leuchtreklame wird’s hier nachts noch dunkler und unsicherer.»

Die Initiative argumentiert mit Umweltschutz und weniger Konsumzwang. Doch ob ein werbefreies Berlin die großen Probleme der Stadt löst, bezweifeln viele. Die Diskussion zeigt wieder einmal: In Berlin prallen Idealismus und Pragmatismus besonders heftig aufeinander.

VERSCHLAGWORTET:AußenwerbungBaumunfall BerlinDresden StadtentwicklungVolksbegehren
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Hummels Sondertrikot Abschied BVB
Nächster Artikel Leichenfund Hamburg Winterhude – Polizei ermittelt nach Wohnungsentdeckung
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Fördergeldbetrug Journalisten Berlin: Regierung fordert Mittel zurück

Von
Julia Becker
Berlin

Waffenverbot Berlin Öffentlicher Nahverkehr Polizei zieht ernüchternde Bilanz

Von
Julia Becker
Berlin

Gefahr nach Sturm Berlin Wälder: Berliner Senat warnt

Von
Julia Becker
Berlin

Schafe Wohnung getötet Berlin Köpenick: Grausiger Fund

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.