Dienstag, 4 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Stuttgart > Wikipedia Initiative Frauen Stuttgart: Stuttgarter Frauen schreiben Wikipedia weiblicher
Stuttgart

Wikipedia Initiative Frauen Stuttgart: Stuttgarter Frauen schreiben Wikipedia weiblicher

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Oktober 31, 2025 6:49 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Wikipedia-Initiative «Frauen für Stuttgart» wächst stetig. Seit 2021 haben engagierte Stuttgarterinnen über 50 neue Artikel über bedeutende Frauen der Stadtgeschichte erstellt. Laut aktueller Statistik sind nur 17 Prozent aller deutschsprachigen Wikipedia-Einträge über Frauen – ein Ungleichgewicht, das die Initiative ändern will.

«Frauen haben die Stadtgeschichte entscheidend mitgeprägt, sind aber digital kaum sichtbar», erklärt Dr. Maria Fiedler, Gründerin der Initiative. In monatlichen Treffen in der Stadtbibliothek recherchieren die Teilnehmerinnen und verfassen neue Einträge. Von der Komponistin Emilie Zumsteeg bis zur Widerstandskämpferin Laura Schradin – vergessene Lebensgeschichten finden so ihren Weg ins digitale Lexikon.

Die Gruppe wächst beständig. Beim letzten Treffen waren zwölf Frauen dabei, darunter auch Anfängerinnen. Ich war beeindruckt, mit welcher Begeisterung selbst Wikipedia-Neulinge sich einbringen. Die Stadtarchivarin Sabine Rau unterstützt mit historischem Material: «Diese Initiative schließt wichtige Lücken in unserem kollektiven Gedächtnis.»

Die digitale Geschichtsschreibung wird in Stuttgart zunehmend weiblicher. Für Oktober plant die Gruppe einen Workshop speziell für junge Frauen. Das Ziel: Die nächste Generation soll die digitale Gleichberechtigung weitertragen. In einer Stadt voller weiblicher Geschichte wird das digitale Erbe Stück für Stück komplettiert.

VERSCHLAGWORTET:Digitales ErbeFrauen für StuttgartFrauengeschichteGeschichtsschreibungWikipedia Diversität
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Kostenloser Museumseintritt Hamburg Reformationstag: Highlights am Feiertag
Nächster Artikel BER Flughafen Gewinnprognose 2030: Altlasten verzögern Profit
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stuttgart

Weltkriegsbombe Stuttgart Untertürkheim entdeckt – Sperrungen möglich

Von
Julia Becker
Stuttgart

Mordfall Gülşah Filderstadt Festnahme: Leiche in Koffer entdeckt

Von
Julia Becker
Stuttgart

Autofreie Zone Stuttgart Waldau geplant am Fernsehturm

Von
Julia Becker
Stuttgart

Oper Aufstieg Fall Stuttgart Autohaus Geschichte neu erzählt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.