In der Hamburger Innenstadt hat ein 35-jähriger Mann einen erschreckenden Fall von Raub und Einbruch erlebt. Unbekannte entwendeten in einer Tiefgarage am Großen Burstah seinen Schlüsselbund und räumten anschließend seine Wohnung aus. Laut Polizeistatistik sind solche gezielten Einbrüche nach Schlüsseldiebstahl in Hamburg selten – nur etwa 2% aller Wohnungseinbrüche folgen diesem Muster.
Der Vorfall ereignete sich am frühen Abend, als der Mann sein Fahrzeug in der Tiefgarage abstellte. «Die Täter müssen den Mann gezielt beobachtet haben, um den optimalen Zeitpunkt für den Diebstahl zu wählen», erklärt Polizeisprecher Florian Müller. Die Kriminellen nutzten die Adresse auf Dokumenten im Auto, um die Wohnung des Opfers zu lokalisieren. Innerhalb weniger Stunden waren Wertsachen, Elektronik und persönliche Gegenstände verschwunden. Besonders dreist: Die Täter sperrten sogar die Katze des Bewohners in ein Badezimmer ein.
Als langjährige Berichterstatterin in Hamburg fällt mir auf, dass sich solche Vorfälle häufig in gut gesicherten Parkhäusern ereignen, wo sich Menschen paradoxerweise sicherer fühlen als auf offener Straße.
Die Polizei Hamburg rät dringend, keine persönlichen Dokumente mit Adressinformationen im Fahrzeug aufzubewahren und Wohnungsschlüssel stets getrennt von Autoschlüsseln zu verwahren. Der Fall zeigt, wie wichtig Wachsamkeit im Alltag ist, selbst an vermeintlich sicheren Orten. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei unter der Nummer 040/4286-56789 entgegen.