In Dortmund steht eine vierköpfige Familie vor dem Aus. Ihr Vermieter hat die Wohnung in Hörde wegen anstehender Sanierungsarbeiten gekündigt. Seit vier Jahren leben Marco Talarico (45), seine Frau und die zwei Kinder in der Wohnung. Jetzt müssen sie bis Ende März ausziehen. Laut städtischer Statistik fehlen in Dortmund aktuell über 2.000 bezahlbare Wohnungen.
Die Suche nach einer neuen Bleibe gestaltet sich für die Familie als Albtraum. «Wir haben bereits über 30 Besichtigungen hinter uns und trotzdem keine Zusage bekommen», berichtet Marco verzweifelt. Besonders belastend ist die Situation für die zwei Kinder, die ihre gewohnte Umgebung verlieren werden. Der Mieterschutzbund bestätigt, dass solche Fälle keine Seltenheit sind. «In Dortmund werden immer mehr Altbauwohnungen luxussaniert, was zu Verdrängung führt», erklärt Thomas Meier vom Mieterbund.
Als ich die Familie besuche, sind die gepackten Umzugskisten bereits gestapelt. Die Verzweiflung ist greifbar. Ohne familiäre Unterstützung wäre die Lage noch dramatischer.
Das Schicksal der Familie Talarico steht beispielhaft für ein wachsendes Problem in Dortmund. Die Stadt hat ein Notfallprogramm für betroffene Familien angekündigt. Experten fordern mehr sozialen Wohnungsbau und strengere Regeln für Luxussanierungen. Währenddessen tickt für Familie Talarico die Uhr – die Hoffnung auf ein neues Zuhause schwindet mit jedem Tag.