Der berühmte Zwingerhof in Dresden öffnet nach dreijähriger Sanierung wieder seine Tore für Besucher. Seit gestern können Dresdner und Touristen den prachtvollen Innenhof des barocken Bauwerks wieder in seiner vollen Schönheit bewundern. Rund 31 Millionen Euro hat die aufwendige Restaurierung gekostet, wie die Staatlichen Kunstsammlungen mitteilten.
Die Sanierung war dringend notwendig geworden, da Witterungseinflüsse und Alterung dem historischen Gemäuer zugesetzt hatten. Besonders die Sandsteinfiguren und Wasserspiele benötigten umfassende Restaurierungsarbeiten. «Wir haben jeden Stein einzeln geprüft und wo nötig behutsam erneuert», erklärt Restauratorin Claudia Meinert. Insgesamt wurden über 8.000 Quadratmeter Fläche saniert, wobei größter Wert auf historische Authentizität gelegt wurde.
Der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert zeigte sich bei einem Rundgang beeindruckt: «Der Zwinger ist nicht nur unser kulturelles Erbe, sondern auch ein Stück Dresdner Seele.» Beim Spazieren über das frisch verlegte Pflaster fällt besonders die warme Farbe des sächsischen Sandsteins ins Auge, die im Sonnenlicht golden leuchtet.
Für die kommenden Wochen sind bereits zahlreiche kulturelle Veranstaltungen im Zwingerhof geplant. Die Wiedereröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein für Dresdens Tourismus und Kulturleben. Was August der Starke einst als «Festsaal unter freiem Himmel» schuf, kann nun wieder in vollem Glanz erlebt werden – ein Stück sächsische Geschichte, das in die Zukunft blickt.