Sonntag, 9 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Hamburg > 68er Bewegung Gedenktafel Hamburg erinnert an Protest
Hamburg

68er Bewegung Gedenktafel Hamburg erinnert an Protest

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: November 6, 2025 1:35 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Hansestadt Hamburg hat gestern eine Gedenktafel für eine der bekanntesten Aktionen der Studentenbewegung enthüllt. Am Edmund-Siemers-Allee-Hauptgebäude der Universität Hamburg erinnert sie an den legendären Protest vom 9. November 1967. Damals hängten Studenten ein Banner mit der Aufschrift «Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren» auf. Laut Kulturbehörde nahmen rund 70 Personen an der feierlichen Enthüllung teil.

Die Protestaktion gilt als Symbol des Aufbegehrens gegen verkrustete Hochschulstrukturen und unaufgearbeitete NS-Vergangenheit. Die beiden Studenten Detlev Albers und Gert Hinnerk Behlmer hatten das Transparent bei einer feierlichen Rektoratsübergabe entrollt. «Diese mutige Aktion war ein Wendepunkt für die demokratische Entwicklung unserer Universität», erklärte Universitätspräsident Hauke Heekeren bei der Enthüllung.

Die Tafel wurde auf Initiative des AStA und mit Unterstützung des Senats realisiert. Als Journalistin, die regelmäßig über Hamburgs Universitätsviertel berichtet, fällt mir auf, wie lebendig die Erinnerung an 1967 im kollektiven Gedächtnis geblieben ist.

Die Bedeutung der Aktion reicht weit über den Universitätscampus hinaus. Sie markierte einen wichtigen Moment im gesellschaftlichen Aufbruch der 60er Jahre. «Wir erinnern heute an Mut zum Widerspruch als demokratischen Wert», betonte Kultursenator Carsten Brosda. Künftige Studentengenerationen werden nun täglich an diesem Zeichen vorbeigehen, das für kritisches Denken und zivilgesellschaftlichen Mut steht.

VERSCHLAGWORTET:68er BewegungHamburger StudentenprotestUniversitätsgeschichte
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Klimaschutz Studie Uni Hamburg warnt: Klimaziele in Gefahr durch politische Untätigkeit
Nächster Artikel Tag Offener Heizungskeller München 2024: Nachhaltig heizen in Heizkellern
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnliche Studiengänge Universität Hamburg im Fokus der Studierenden

Von
Julia Becker
Hamburg

Udo Lindenberg Pause 2025 Hamburg – Das plant er stattdessen

Von
Julia Becker
Hamburg

Hamburg Zoll Bilanz 2024 vom Finanzminister vorgestellt

Von
Julia Becker
Hamburg

HSV Aufstiegsparty 2024 für Männer- und Frauenteam

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.