Die Bundespolizei verhaftete am Düsseldorfer Flughafen vergangene Woche sieben Reisende bei der Einreisekontrolle. Die Festnahmen erfolgten im Rahmen routinemäßiger Überprüfungen, wie die Beamten mitteilten. Allein im letzten Jahr wurden über 500 Personen bei Einreisekontrollen am Airport festgenommen.
Die Gründe für die Festnahmen waren vielfältig. Drei Personen hatten offene Haftbefehle wegen Betrugs, während andere Reisende wegen Diebstahls und Verstößen gegen das Aufenthaltsrecht gesucht wurden. «Unsere Kontrollen dienen der Sicherheit aller Passagiere und folgen klaren rechtlichen Vorgaben,» erklärte Polizeisprecher Thomas Müller. Die Beamten arbeiten dabei mit modernster Technik und internationalen Datenbanken.
Bemerkenswert war der Fall eines 42-jährigen Mannes, der direkt nach seiner Ankunft aus Istanbul verhaftet wurde. Er konnte durch Zahlung einer Geldstrafe von 1.200 Euro eine Gefängnisstrafe abwenden. Als regelmäßiger Fluggast fällt mir auf, dass die Kontrollen zwar strenger, aber auch effizienter geworden sind.
Reisende am Düsseldorfer Flughafen sollten vor Abflug prüfen, ob gegen sie offene Verfahren vorliegen. Die Bundespolizei kündigt für die kommenden Ferienwochen verstärkte Kontrollen an. Während die Maßnahmen für manche Fluggäste lästig erscheinen mögen, tragen sie doch wesentlich zur Sicherheit im internationalen Reiseverkehr bei.