In Düsseldorf wächst der Frust über unseriöse Handwerker. Fast 230 Beschwerden gingen letztes Jahr bei der Verbraucherzentrale ein. Die meisten betrafen mangelhafte Arbeiten oder überhöhte Rechnungen. Besonders im Stadtteil Bilk häufen sich die Fälle, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.
«Viele Menschen wissen nicht, wie sie sich gegen schlechte Handwerkerleistungen wehren können», erklärt Rechtsanwältin Petra Schmidt von der Düsseldorfer Verbraucherzentrale. Die steigenden Preise für Baumaterialien verschärfen das Problem zusätzlich. Oft kommen Handwerker zu spät oder gar nicht. Die Qualität lässt manchmal zu wünschen übrig. Beim Gang durch die Altstadt fällt mir auf, wie viele Häuser halbfertige Fassadenarbeiten zeigen.
Die Verbraucherzentrale reagiert mit einem kostenlosen Infoabend am kommenden Dienstag im Rathaus. Experten erklären dort Rechte und Pflichten bei Handwerkerverträgen. «Wir wollen Bürger stärken, damit sie nicht hilflos dastehen», betont Oberbürgermeister Thomas Geisel. Wer Probleme hat, sollte Mängel sofort dokumentieren und schriftlich reklamieren.
Die Initiative kommt bei den Düsseldorfern gut an. Schon jetzt sind fast alle Plätze vergeben. Weitere Beratungstermine sollen folgen. Gute Handwerker bleiben in der Landeshauptstadt trotz allem Gold wert.