In Hamburgs historischer Speicherstadt eröffnet morgen eine faszinierende 3D-Kunstwelt. Die immersive Ausstellung „Von Vermeer bis Van Gogh» verwandelt die Deichtorhallen in ein Meer aus Licht und Farben. Rund 200 Meisterwerke der niederländischen Kunst werden durch moderne Technik zum Leben erweckt. Laut Veranstalter werden täglich etwa 800 Besucher erwartet.
Die 45-minütige Show projiziert berühmte Gemälde auf riesige Wände und sogar den Boden. Besucher tauchen buchstäblich in Van Goghs „Sternennacht» ein oder wandern durch Vermeers lichtdurchflutete Interieurs. „Wir wollen Kunst anders erlebbar machen – nicht nur für Kenner, sondern für alle», erklärt Kuratorin Petra Maier. Die Ausstellung nutzt 50 Hochleistungsprojektoren und eigens komponierte Musik.
Als gebürtige Hamburgerin finde ich besonders beeindruckend, wie die charaktervollen Backsteinwände der Speicherstadt mit den leuchtenden Kunstwerken harmonieren. Es ist, als würde Altes und Neues miteinander verschmelzen.
Die Schau läuft bis Ende September und könnte neue Maßstäbe für Kunstpräsentationen in der Hansestadt setzen. Familientickets kosten 45 Euro. Die immersive Erfahrung macht deutlich, wie digitale Technologien unsere Beziehung zur klassischen Kunst verändern. Was früher nur im Museum hinter Glas zu sehen war, wird jetzt zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis für alle Sinne.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Website der Deichtorhallen Hamburg.