Die Düsseldorfer Messe bereitet sich auf einen Besucheransturm vor. Bei der kommenden K-Messe 2025, der weltgrößten Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, werden rund 180.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Die Hotelpreise in der Landeshauptstadt steigen bereits jetzt spürbar, wie eine Analyse der Buchungsplattformen zeigt.
«Düsseldorf profitiert enorm von der K-Messe. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von 4,5 Tagen bringt der lokalen Wirtschaft etwa 240 Millionen Euro», erklärt Thomas Geisel, ehemaliger Oberbürgermeister und Wirtschaftsexperte. Besonders die Gastronomie und Hotellerie freuen sich auf das Großereignis. Die Auslastung der Hotels liegt während der Messetage bei nahezu 100 Prozent. Selbst in den umliegenden Städten wie Neuss und Ratingen sind kaum noch Zimmer verfügbar.
Wer die Stadt in dieser Zeit besucht, sollte sich auf überfüllte Straßen und Restaurants einstellen. Die Rheinbahn verstärkt ihren Fahrplan, um den Andrang zu bewältigen. Als Anwohnerin des Messeviertels kann ich bestätigen: Die Stadt verwandelt sich für diese Tage komplett.
Die K-Messe bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Düsseldorf. Für 2025 plant die Messe ein erweitertes Nachhaltigkeitskonzept, das auch den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung reduzieren soll. Die Landeshauptstadt zeigt einmal mehr: Sie kann Großveranstaltungen von Weltrang.