Der Herbst hat Schleswig-Holstein fest im Griff, und mit ihm die Baustellen-Hochsaison. Morgendliche Pendler kennen das frustrierende Schauspiel: Warnbaken leuchten im Scheinwerferlicht, Bagger stehen bereit für den Arbeitstag. Wer heute, am 20. Oktober 2025, auf den Straßen unseres Bundeslandes unterwegs ist, sollte mehr Zeit einplanen – besonders auf diesen Strecken.
Die A23 bei Heide bleibt der Dauerbrenner unter den Verkehrsbehinderungen. Seit drei Monaten laufen die Sanierungsarbeiten an der maroden Fahrbahn. «Wir liegen im Zeitplan trotz der frühen Herbstfröste letzte Woche», versichert Projektleiter Michael Lassen vom Landesbetrieb Straßenbau. Ich selbst habe dort vergangene Woche über 40 Minuten im Stau gestanden. Die Umleitung durch Albersdorf ist keine echte Alternative mehr.
Nicht besser sieht es auf der B5 zwischen Husum und Tönning aus. Die Brückensanierung am Schwabstedter Damm sorgt für einspurigen Verkehr. Neu hinzugekommen ist die Vollsperrung der L156 bei Bad Segeberg – ein Wasserrohrbruch hat die Fahrbahn unterspült. Anwohner berichten von erheblichen Umwegen. Die aktuelle Baustellenkarte des Landes zeigt insgesamt 24 größere Projekte im ganzen Land.
Während Autofahrer stöhnen, atmen Umweltschützer auf. Die vorübergehend reduzierte Verkehrsbelastung verbessert nachweislich die Luftqualität in betroffenen Gebieten. Vielleicht ein kleiner Trost beim nächsten Stau. Ich packe jedenfalls neuerdings immer ein Hörbuch ins Auto – man weiß ja nie, wie lange die Rotphase an der nächsten Baustellenampel dauert.