Gestern Abend spürte man die frische Energie im Nandlstädter Gasthof Reimer. Die Grünen haben ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2024 präsentiert – mit einem klaren Ziel: die politische Landschaft im Ort neu zu gestalten. «Wir wollen Nandlstadt rocken», verkündete Spitzenkandidat Sebastian Gleixner mit spürbarer Entschlossenheit.
Der Raum füllte sich mit interessierten Bürgern, während die 16 Kandidaten ihre Visionen vorstellten. Bezahlbarer Wohnraum steht ganz oben auf ihrer Agenda. Ebenso die Stärkung des ÖPNV und der Ausbau von Radwegen. Die Liste vereint erfahrene Kräfte mit frischen Gesichtern – vom Studenten bis zur Rentnerin. «Politisches Engagement kennt kein Alter», betonte Listenplatz-Zweite Sabina Brosch während ihrer Ansprache. Ich musste schmunzeln, als ein älterer Herr neben mir begeistert nickte.
Kritik an der aktuellen Gemeindepolitik blieb nicht aus. Die Grünen bemängelten fehlende Transparenz bei Entscheidungsprozessen. Die Stimmung im Raum wurde besonders angespannt, als das Thema Flächenversiegelung zur Sprache kam. Ein Thema, das mir persönlich bei meinen Spaziergängen durch den Ort immer wieder ins Auge sticht.
Nandlstadt steht vor Herausforderungen, die frische Ideen erfordern. Die Grünen setzen auf Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit. Ob ihr grüner Wind tatsächlich die politische Landschaft verändert, entscheidet sich am 9. März 2024. Eines wurde gestern jedoch deutlich: Der Wunsch nach Veränderung ist in Nandlstadt angekommen.