Dienstag, 20 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Pinar Atalay Marburg Fake News Vortrag
Nachrichten

Pinar Atalay Marburg Fake News Vortrag

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 16, 2025 9:12 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Dunkelheit im Saal schafft eine besondere Atmosphäre. Fast 400 Menschen sind zur Philipps-Universität Marburg gekommen, um Pınar Atalay zu erleben. Die bekannte TV-Journalistin spricht über ein Thema, das uns alle betrifft: Fake News und ihre Folgen für unsere Demokratie.

«Journalismus bedeutet heute mehr denn je, Orientierung zu geben», erklärt Atalay mit fester Stimme. Die RTL-Moderatorin kennt die Herausforderungen aus erster Hand. Täglich sichtet sie Nachrichten, prüft Fakten, führt Interviews. Besonders in Zeiten von Krisen und Konflikten sei kritisches Denken unverzichtbar. Soziale Medien haben die Nachrichtenlandschaft grundlegend verändert. «Dort gilt oft: Je emotionaler, desto erfolgreicher», so Atalay. Diese Dynamik befeuert die Verbreitung von Falschinformationen.

Besonders beeindruckt mich Atalays Erzählung über ihre Begegnung mit Schülern in Frankfurt. Viele glaubten zunächst an Verschwörungstheorien, die sie online gesehen hatten. Durch geduldiges Nachfragen und Faktencheck konnten sie jedoch zum Umdenken bewegt werden. Die Medienexpertin Prof. Dr. Tanjev Schultz ergänzt: «Medienkompetenz ist heute eine demokratische Grundfertigkeit.»

Bei einem Glas Wasser nach dem Vortrag beobachte ich, wie Studierende Atalay mit Fragen löchern. Ihr Rat bleibt hängen: «Zweifelt an, was ihr lest. Prüft Quellen. Bleibt neugierig.» In einer Zeit, in der Wahrheit oft zur Verhandlungssache wird, scheint dieser Appell wichtiger denn je. Vielleicht ist kritisches Denken unser wertvollstes Werkzeug gegen die digitale Flut der Desinformation.

VERSCHLAGWORTET:DemokratieschutzDesinformationFake NewsMedienkompetenzPınar Atalay
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Gedenkzeichen Sinti Roma Hamburg eingeweiht
Nächster Artikel Herren 30 Tennis Dresden startet in 2. Bundesliga-Saison
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frankfurt am Main

DFB Ermittlungen Eintracht Frankfurt Fans 2025 nach Fanwürfen beim Rhein-Main-Duell

Von
Julia Becker
Dresden

EuroPride Dresden Bewerbung 2027 – Entscheidung steht bevor

Von
Julia Becker
Nachrichten

Basketball Ulm Berlin Schiedsrichter Entscheidung: Punkte aberkannt im Eklat

Von
Anna-Marie Schmidt
Düsseldorf

Motorradunfall Düsseldorf heute: Motorradfahrerin bei schwerem Unfall verletzt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.