Dienstag, 22 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > CDU-Politiker Wadephul offen für Abschiebung straffälliger Asylbewerber Syrien
Politik

CDU-Politiker Wadephul offen für Abschiebung straffälliger Asylbewerber Syrien

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 20, 2025 5:29 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Ruf nach strengeren Maßnahmen wird lauter. Seit dem tragischen Anschlag in Solingen, bei dem drei Menschen starben, bewegt die Frage nach Abschiebungen nach Syrien wieder die politische Landschaft. Johann Wadephul, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat sich nun überraschend offen für solche Maßnahmen gezeigt – zumindest für straffällige Asylbewerber.

«Die Zeit des Wegschauens muss vorbei sein», erklärte Wadephul gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Seine Position markiert einen Wandel in der Debatte. Seit 2012 galt ein genereller Abschiebestopp nach Syrien. Die Sicherheitslage im Bürgerkriegsland bleibt prekär, dennoch drängen nun immer mehr Politiker auf eine Neubewertung.

Ich erinnere mich an mein Gespräch mit einer syrischen Familie in Berlin letzten Monat. «Wir verstehen die Sorgen der Deutschen», sagte mir die Mutter leise. «Aber nicht alle Syrer sind gleich.» Diese Differenzierung scheint nun auch in der Politik anzukommen.

Die Diskussion fällt in eine Zeit, in der das Bundesinnenministerium bereits Abschiebungen schwerer Straftäter und Gefährder nach Afghanistan wieder aufgenommen hat. Diese Entscheidung war ebenfalls umstritten. Menschenrechtsorganisationen warnen vor Folter und unmenschlicher Behandlung in beiden Ländern.

Wohin führt uns diese Entwicklung? Die Balance zwischen Sicherheitsinteressen und humanitären Verpflichtungen bleibt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Eine einfache Antwort gibt es nicht – nur die Gewissheit, dass wir dieses Gespräch führen müssen.

VERSCHLAGWORTET:Abschiebung SyrienCDU AsylpolitikDeutsche SicherheitspolitikJohann Wadephul
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Tödliche Massenschlägerei Berlin Gesundbrunnen
Nächster Artikel Unfall Bohmte: Auto im Haus bei spektakulärem Crash
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

SPD Parteitag 2024 Analyse: Orientierungslos und unter Druck

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Deutschland plant schnellere Bauverfahren Gesetz

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Michael Brand wird Bundesbeauftragter für Sinti und Roma

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz drängt auf Bundestagsrecht bei Verfassungsrichter-Wahl 2025

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.