Die ungewöhnliche Form des Airbus Beluga sorgte gestern für Aufsehen am Flughafen Köln/Bonn. Der walförmige Transportflieger landete überraschend gegen 15 Uhr auf der Landebahn des Airports. Zahlreiche Flugzeugfans eilten zum Flughafengelände, um das seltene Spektakel zu fotografieren. Laut Flughafensprecher Alexander Weise war dies erst die dritte Beluga-Landung in diesem Jahr.
Der Beluga XL gehört zu den markantesten Frachtflugzeugen der Welt. Mit seiner charakteristischen Kuppel transportiert er hauptsächlich Flugzeugteile zwischen den europäischen Airbus-Werken. «Diese Spezialmaschinen sind für unsere Produktion unverzichtbar, aber auf kleineren Flughäfen wie Köln/Bonn eher selten zu Gast», erklärte Airbus-Mitarbeiterin Claudia Schröder. Die gestrige Landung war nicht planmäßig, sondern wegen dichtem Nebel am eigentlichen Zielflughafen notwendig geworden.
Als langjährige Beobachterin des Kölner Flughafengeschehens kann ich bestätigen: Die Begeisterung für solche Sonderflüge ist immer wieder erstaunlich. Die Aussichtsplattform war binnen kürzester Zeit voll mit Flugzeugfans jeden Alters.
Die Beluga hob heute Morgen wieder ab. Der Flughafen Köln/Bonn plant für kommendes Jahr einen speziellen Spotter-Tag für Luftfahrtbegeisterte. Solche ungewöhnlichen Landungen zeigen, wie Luftfahrt auch im Zeitalter der Standardisierung noch für Überraschungen sorgen kann.