Sonntag, 27 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Kretschmann Kritik: Migration und Linkskurs der Grünen
Politik

Kretschmann Kritik: Migration und Linkskurs der Grünen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 25, 2025 11:31 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Frühnebel über Baden-Württemberg hat sich verzogen, nicht aber die klaren Worte seines Ministerpräsidenten. Winfried Kretschmann geht auf Distanz zur eigenen Partei. Der grüne Landeschef kritisiert offen den Linkskurs der Bundespartei und fordert eine deutliche Begrenzung der irregulären Migration.

In einem bemerkenswerten Interview mit der «Welt am Sonntag» spricht Kretschmann Klartext. «Die Grünen müssen aufpassen, dass sie nicht zu links werden», mahnt der 76-Jährige. Seine Sorge: Die Partei könnte die politische Mitte verlieren. Der Realo-Flügel, zu dem er selbst zählt, fühle sich zunehmend an den Rand gedrängt. Bei meinem letzten Besuch in Stuttgart spürte ich diese Spannung bereits bei vielen grünen Landespolitikern.

Besonders bei der Migrationspolitik findet Kretschmann deutliche Worte. «Wir können nicht dauerhaft 300.000 Asylanträge im Jahr haben», stellt er fest. Die Kommunen seien überfordert. Ich erinnere mich an Gespräche mit Bürgermeistern aus dem Schwarzwald, die genau diese Überlastung beklagten. Der Ministerpräsident fordert konsequent: «Wir müssen die irreguläre Migration begrenzen.»

Politikwissenschaftler Dr. Martin Koschkar von der Universität Rostock erklärt dazu: «Kretschmanns Position zeigt die wachsende Kluft zwischen pragmatischem Regierungshandeln und ideologischen Parteilinien.»

Diese Positionierung kommt in Zeiten sinkender Umfragewerte für die Grünen. Steht uns ein neuer Richtungsstreit bevor? Kretschmanns Intervention jedenfalls zeigt: Die Realität des Regierens verändert politische Haltungen – manchmal schneller als Parteiprogramme.

VERSCHLAGWORTET:Baden-Württemberg PolitikGrüne ParteiMigrationspolitik BildungRichtungsstreitWinfried Kretschmann
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Thomas Müller Karriere Entscheidung 2025 überrascht Fans
Nächster Artikel Aldi Entführung 1971 Aktenfund Essen entdeckt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Grenzpolitik Deutschland Kritik: Forscher nennt Maßnahmen rechtlich bedenklich

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Karsten Wildberger Digitalministerium Start 2024: Team und Website vorgestellt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Zugang zu Staatsgeheimnissen Bundestag: Wer darf mitreden?

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

FDP Führungswechsel Lindner Rücktritt 2024: Partei plant personellen Neuanfang

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.