Die Hitzewelle hat Düsseldorf fest im Griff. Das Gartenamt der Stadt warnt aktuell vor erhöhter Waldbrandgefahr in den Stadtgebieten. Besonders der Aaper Wald und der Grafenberger Wald stehen unter Beobachtung. Nach Angaben der Forstbehörde liegt der Waldbrandindex bereits bei Stufe 4 von 5, was eine «hohe Gefahr» bedeutet.
Durch die anhaltende Trockenheit sind die Böden und das Unterholz besonders leicht entzündlich. Die Stadt hat daher vorsorglich Verbotsschilder aufgestellt. «Ein unachtsam weggeworfener Zigarettenstummel kann jetzt ausreichen, um einen Flächenbrand auszulösen», erklärt Förster Michael Müller. Die Feuerwehr Düsseldorf hat ihre Patrouillen in den Waldgebieten verstärkt. Zusätzlich appelliert die Stadt an alle Waldbesucher, keine Grillaktivitäten durchzuführen und Autos nicht auf trockenem Gras abzustellen. Als ich gestern durch den Grafenberger Wald spazierte, waren die ausgetrockneten Waldwege deutlich zu sehen.
Für Spaziergänger bedeutet dies erhöhte Vorsicht. Die Waldbrandgefahr wird voraussichtlich bis zum nächsten ergiebigen Regen bestehen bleiben. Meteorologen erwarten jedoch frühestens Ende nächster Woche Niederschläge. Wer einen Brand bemerkt, sollte umgehend die Feuerwehr unter 112 alarmieren. Unser Stadtwald ist nicht nur Erholungsgebiet, sondern auch wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.