Ein sonniger Nachmittag, der in Sekunden zum Albtraum wurde. In Meuselwitz, einer kleinen Stadt im Altenburger Land, kollidierte gestern ein 15-jähriger Mopedfahrer frontal mit einem Auto. Der Aufprall war heftig. Mit schweren Verletzungen brachten Rettungskräfte den Jugendlichen ins Krankenhaus. Solche Meldungen häufen sich mit Beginn der warmen Jahreszeit – eine traurige Erinnerung an die Verletzlichkeit junger Verkehrsteilnehmer.
Laut Polizeiangaben geschah der Unfall auf der Landstraße zwischen Meuselwitz und Wintersdorf. Der Autofahrer, ein 57-jähriger Mann, blieb unverletzt, stand jedoch sichtlich unter Schock. «Mopedunfälle mit Jugendlichen sind besonders tragisch, da die Fahrer kaum geschützt sind«, erklärt Verkehrssicherheitsexperte Michael Harnisch. Die Unfallursache bleibt bislang unklar. War es Unachtsamkeit? Fehlende Fahrerfahrung? Die Ermittlungen laufen.
Letzte Woche erst erlebte ich selbst einen Beinahe-Unfall, als ein junger Mopedfahrer riskant überholte. Mein Herz raste noch Minuten danach. Die Unfallstatistik Thüringens zeigt: Besonders im Frühjahr steigen die Zahlen bei motorisierten Zweirädern. Der Schaden am Fahrzeug wird auf mehrere tausend Euro geschätzt – ein materieller Wert, der neben der Gesundheit des Jugendlichen verblasst.
Dieser Vorfall mahnt uns alle zur Vorsicht. Besonders junge Fahrer überschätzen oft ihre Fähigkeiten. Während Familien und Freunde um den Verletzten bangen, sollten wir innehalten und über unsere eigene Fahrweise nachdenken. Mehr Rücksicht könnte dem nächsten Jugendlichen das Leben retten – eine Verantwortung, die wir alle tragen.