Samstag, 13 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > AfD Rekordhoch Bayern Umfrage 2024: Söder verliert Rückhalt
Politik

AfD Rekordhoch Bayern Umfrage 2024: Söder verliert Rückhalt

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 12, 2025 2:11 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die aktuelle Stimmungslage in Bayerns politischer Landschaft lässt mich nachdenklich durch München spazieren. Der Freistaat erlebt gerade eine bemerkenswerte Verschiebung: Die AfD erreicht in Umfragen mit 16 Prozent einen historischen Höchstwert. Diese Entwicklung spiegelt einen bundesweiten Trend wider, der selbst im traditionsbewussten Bayern nicht Halt macht.

Markus Söder und seine CSU verlieren unterdessen an Rückhalt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Mit 40 Prozent Zustimmung liegt die Partei zwar weiterhin vorn, büßt jedoch an Boden ein. Besonders besorgniserregend: Nur noch 44 Prozent der Bayern sind mit Söders Arbeit zufrieden. «Wir erleben eine Zeit zunehmender Polarisierung, in der klassische Volksparteien unter Druck geraten», erklärt der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Oberreuter. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit meinem Nachbarn, einem lebenslangen CSU-Wähler, der kürzlich meinte: «Früher wusste man, wofür die CSU steht. Heute bin ich mir nicht mehr sicher.»

Auch Hubert Aiwanger und seine Freien Wähler können kaum profitieren. Sie stagnieren bei 11 Prozent. Bemerkenswert ist die wachsende Unzufriedenheit mit der Staatsregierung insgesamt. Nur 45 Prozent der Befragten zeigen sich noch zufrieden – ein deutlicher Rückgang.

Diese Zahlen erschüttern das Selbstverständnis Bayerns als politisch stabiles Land. Sie werfen Fragen auf: Wohin entwickelt sich unsere politische Kultur? Die Süddeutsche Zeitung analysiert diese Entwicklungen ausführlich. Der Wandel in der bayerischen Seele scheint tiefgreifender zu sein, als viele von uns wahrhaben wollen.

VERSCHLAGWORTET:AfD BayernBayerische PolitikCSU UmfragewerteMarkus SöderPolitische Stimmung Bayern
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Stromausfall Berlin Köpenick Juni 2024 behoben – Reparaturen dauern an
Nächster Artikel Messerangriff Essen Bundesanwaltschaft 2025: Ermittlungen eingeleitet
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Zugang zu Staatsgeheimnissen Bundestag: Wer darf mitreden?

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Christian Dürr neuer FDP Chef nach Lindner

Von
Anna-Marie Schmidt
Nachrichten

Söder lehnt Sommerferien Regelung Deutschland 2024 aus NRW ab

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsrichterwahl Karlsruhe Parteien 2024: Parteipoker um Richter neu entfacht

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.