Im Münchner Fußballtempel herrschte wieder diese besondere Atmosphäre, wenn Silber in der Abendsonne glänzt. Der FC Bayern München sicherte sich mit einem knappen 2:1 gegen Bayer Leverkusen den ersten Titel der Saison – den Supercup. Die Bayern, die letzte Saison titelfrei blieben, sendeten ein deutliches Signal: Mit Kompany will man zurück an die Spitze.
«Es war wichtig, direkt ein Ausrufezeichen zu setzen», erklärte Thomas Müller nach dem Spiel mit diesem typischen Funkeln in den Augen. «Die Mannschaft hat Charakter gezeigt.» Besonders Harry Kane überzeugte als Vollstrecker. Sein präziser Abschluss zum 1:0 zeigte seine Klasse. Kompanys taktische Handschrift wurde bereits sichtbar: Hohes Pressing, schnelles Umschaltspiel, dynamische Flügelaktionen. Die Defensive stand kompakter als in der Vorsaison.
Die Atmosphäre in der Allianz Arena glich einem Hexenkessel. Bei jedem Bayern-Angriff brandete Jubel auf. Min-jae Kim präsentierte sich als Fels in der Abwehr. Seine Zweikampfquote von 78% untermauert seine Bedeutung. Interessant auch die Entwicklungen abseits des Rasens: Der VfB Stuttgart hat den Poker um Nick Woltemade beendet und den Stürmer verpflichtet – ein weiterer spannender Transfer in dieser Bundesliga-Sommerphase.
Die Bayern haben die erste Duftmarke gesetzt. Doch die wahren Herausforderungen warten in der Liga. Die Reaktion der Konkurrenz wird entscheidend. Wird Kompanys Spielidee auch gegen defensivere Teams funktionieren? Der erste Titel ist eingetütet, aber der Hunger in München ist noch lange nicht gestillt. Die Jagd auf mehr Silberware hat gerade erst begonnen.