Samstag, 22 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Bürgergeld Reform Milliarden Einsparung geplant
Politik

Bürgergeld Reform Milliarden Einsparung geplant

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 20, 2025 2:43 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Article – Die Ankündigung kommt überraschend, doch plötzlich scheinen Milliardeneinsparungen beim Bürgergeld möglich. Was gestern noch undenkbar war, steht heute auf der politischen Agenda. Der finanzielle Druck auf den Bundeshaushalt hat die Ampel-Koalition zum Umdenken bewegt. Besonders Finanzminister Christian Lindner drängt auf Kürzungen im Sozialetat.

Die geplanten Maßnahmen betreffen vor allem die Sanktionsmöglichkeiten. Wer Arbeitsangebote ablehnt, soll künftig schneller und konsequenter mit Leistungskürzungen rechnen müssen. «Wir müssen das Prinzip Fördern und Fordern wieder stärker ins Gleichgewicht bringen», erklärt Arbeitsminister Hubertus Heil. Auch die Karenzzeiten für Vermögensprüfungen und die Übernahme von Wohnkosten stehen auf dem Prüfstand. Experten rechnen mit Einsparungen zwischen drei und fünf Milliarden Euro.

Auf dem Arbeitsmarkt beobachte ich seit Monaten einen seltsamen Widerspruch: Hunderttausende offene Stellen bei gleichzeitig steigenden Bürgergeld-Empfängerzahlen. Bei meinem Besuch in einer Arbeitsvermittlung letzte Woche berichtete ein Fallmanager frustriert von zunehmenden Terminabsagen. Die Reform soll nun beide Seiten stärker in die Pflicht nehmen.

Die gesellschaftliche Debatte bleibt hitzig. Während Wirtschaftsvertreter von längst überfälligen Korrekturen sprechen, warnen Sozialverbände vor wachsender Armut. Der Reformdruck zeigt jedoch: Unser Sozialsystem steht vor einem Wendepunkt. Die Frage nach Gerechtigkeit und Finanzierbarkeit wird uns noch lange beschäftigen.

VERSCHLAGWORTET:Arbeitsmarkt DeutschlandBundeshaushaltBürgergeld ReformFördern und FordernSozialetat Kürzungen
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel CDU Rentenstreit Merz: Fraktionschefin widerspricht offen
Nächster Artikel Sicherheit Weihnachtsmarkt Köln: Wie sicher fühlen sich Besucher?
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

AfD Beamte Konsequenzen Debatte: Dobrindt gegen pauschale Sanktionen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

AfD Rekordhoch Bayern Umfrage 2024: Söder verliert Rückhalt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Steigende Krankenkassenbeiträge 2024 setzen Regierung unter Druck

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Pensionslasten Niedersachsen belasten Landeshaushalt

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.