Samstag, 24 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Charité Streik Reinigungskräfte Berlin: Politischer Druck auf Klinik
Berlin

Charité Streik Reinigungskräfte Berlin: Politischer Druck auf Klinik

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 24, 2025 9:12 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Reinigungskräfte der Berliner Charité sind seit Montag im Streik. Rund 400 Beschäftigte fordern bessere Arbeitsbedingungen und einen Inflationsausgleich von 1.500 Euro. Nach jahrelangen Privatisierungen sehen sich die Beschäftigten am Limit ihrer Belastbarkeit. Eine Umfrage der Gewerkschaft Ver.di zeigt: 87 Prozent der Reinigungskräfte leiden unter chronischer Erschöpfung.

«Wir halten den Laden am Laufen, aber werden behandelt wie Menschen zweiter Klasse», sagt Sabrina K., die seit acht Jahren in der Charité putzt. Der Streik hat inzwischen politische Dimensionen angenommen. Gesundheitssenatorin Ina Czyborra kündigte an, den Druck auf die Klinikleitung zu erhöhen. Die Reinigungskräfte sind bei der Charité Facility Management GmbH (CFM) angestellt, einer Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums. Was viele nicht wissen: Die CFM gehört zu 100 Prozent dem Land Berlin.

Als ich gestern durch die Stationen ging, waren die Auswirkungen sichtbar. Überfüllte Mülleimer und nicht gereinigte Patientenzimmer beeinträchtigen den Klinikbetrieb. Die Beschäftigten haben sich vor dem Haupteingang versammelt. Ihre roten Westen sind weithin sichtbar. Mir fällt auf, wie viele ältere Frauen mit Migrationshintergrund darunter sind.

Die Charité-Sprecherin räumte ein, dass Gespräche laufen. Laut Gewerkschaft ist ein Angebot jedoch «völlig unzureichend». Die Streikenden planen für Freitag eine Großdemonstration vor dem Roten Rathaus. Der Konflikt zeigt exemplarisch, wie systemrelevante Berufe in der Krise um Anerkennung kämpfen müssen.

VERSCHLAGWORTET:Arbeitsbedingungen GesundheitswesenCFM BerlinCharité BerlinReinigungskräfte StreikSystemrelevante Berufe
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel VfB Stuttgart Pokalfinale Trikotsponsor 2025 enthüllt
Nächster Artikel Bewaffneter Überfall Stuttgart Juni 2024: Polizei fahndet nach Tätern
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Berliner Verfassungsschutz AfD Bewertung künftig öffentlich erlaubt

Von
Julia Becker
Berlin

Berlin Senat Kiezblocks Stopp 2024: Verkehrsberuhigung aufgehoben

Von
Julia Becker
Berlin

Preussen Schatz bleibt in Berlin Brandenburg

Von
Julia Becker
Berlin

Berlin Schulangriff: 13-Jähriger nach Messerangriff weiter flüchtig

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.