Dresden erlebt wieder seinen traditionellen Swing-Rausch: Das 51. Internationale Dixieland Festival bringt vom 12. bis 19. Mai frische Jazz-Klänge in die Elbmetropole. Mit 33 Bands aus neun Ländern verwandelt sich die Stadt in eine pulsierende Musik-Hochburg. Rund 350.000 Besucherinnen und Besucher werden laut Veranstalter erwartet – ein kultureller Höhepunkt im Dresdner Frühjahrskalender.
Die Bühnen stehen an zahlreichen bekannten Orten wie dem Kulturpalast, der Frauenkirche und dem Jazzclub Tonne. Besonders beliebt bleibt die traditionelle Riverboat Shuffle auf der Elbe mit mehreren historischen Raddampfern. «Das Festival ist ein kulturelles Aushängeschild für Dresden und bringt Menschen aller Altersgruppen zusammen», erklärt Festivaldirektor Joachim Schlese. Neben klassischem Dixieland werden auch moderne Jazz-Interpretationen geboten. Die internationale Besetzung reicht von amerikanischen Swing-Legenden bis zu aufstrebenden europäischen Ensembles. Ein Blick auf die Gästeliste zeigt: Die Jazzszene hat Dresden fest im Blick.
Bemerkenswert ist die Vielfalt des Programms. Die Familienparade und kostenlose Open-Air-Konzerte machen das Festival für alle zugänglich. Stammgäste freuen sich auf die beliebte Dixie-Nacht im Kulturpalast am 18. Mai. Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren – die beliebtesten Veranstaltungen könnten schnell ausverkauft sein. Für die Stadt bedeutet das Festival nicht nur kulturellen Glanz, sondern auch wirtschaftliche Impulse für Hotellerie und Gastronomie.