Article – Die beeindruckende Drohnenshow zur Eröffnung der Düsseldorfer Rheinkirmes stand gestern Abend kurz vor der Absage. Starke Windböen von bis zu 45 km/h bedrohten die Sicherheit der 300 programmierten Flugobjekte. Laut Schaustellerverband hätten bereits 15.000 Besucher am Rheinufer auf das Spektakel gewartet.
«Es war eine Zitterpartie bis zur letzten Minute», erklärt Oliver Wilmering, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Düsseldorf. Das Technikteam entschied sich für eine verkürzte Version mit reduzierter Flughöhe. Die bunten Lichtformationen bildeten dennoch bekannte Düsseldorfer Wahrzeichen am Nachthimmel ab. Besonders das leuchtende Riesenrad erntete Applaus vom Publikum. Als Reporterin vor Ort konnte ich die Erleichterung der Organisatoren spüren, als die Drohnen sicher landeten. Einige ältere Kirmesbesucher zeigten sich überrascht von der modernen Ergänzung zur traditionellen Kirmes. Wetterexperten des Meteorologischen Instituts Düsseldorf hatten die kritische Wetterlage bereits am Vormittag prognostiziert.
Die Stadt plant nun, den vollständigen Show-Ablauf am Abschlusswochenende nachzuholen. Die Wettervorhersage sieht vielversprechend aus. Diese Balance zwischen Tradition und Innovation zeigt, wie selbst die 725 Jahre alte Rheinkirmes mit der Zeit geht – Petrus› Zustimmung vorausgesetzt.