Im ausverkauften Düsseldorfer Stadion herrschte am Samstag eine besondere Atmosphäre. Die Heimfans zelebrierten mit einer beeindruckenden Choreografie den Abschied von Vereinslegende Frank Mill. Der ehemalige Stürmer, der zwischen 1981 und 1986 für die Fortuna auf Torejagd ging, wurde von 52.000 Fans mit stehenden Ovationen verabschiedet.
«Was ich heute hier erleben durfte, überwältigt mich zutiefst», sagte der sichtlich gerührte Mill beim Gang durchs Spalier ehemaliger Weggefährten. Die Ultras hatten ein riesiges Transparent mit seinem Konterfei entrollt. Darunter prangte in glänzenden Lettern: «Für immer einer von uns«. Die Choreografie umfasste die gesamte Südtribüne und zeigte Mills legendäre Torszenen im Fortuna-Trikot.
Seine 52 Tore in 151 Spielen machten ihn unvergessen. Besonders sein entscheidender Treffer im UEFA-Cup-Viertelfinale 1984 gegen Glasgow Rangers hat sich ins kollektive Fangedächtnis eingebrannt. Die heutige Mannschaft ehrte Mill mit speziellen Aufwärmshirts.
Fortuna-Vorstand Alexander Jobst überreichte dem 65-Jährigen eine vergoldete Ehrennadel. «Frank verkörpert bis heute die Fortuna-DNA: kämpferisch, bodenständig, ehrlich«, betonte Jobst in seiner Laudatio. Mills Tränen sprachen Bände. Der emotionale Höhepunkt einer Karriere, die ihn auch nach Dortmund und Gladbach führte.
Für viele Fans bleibt er dennoch vor allem: der Fortuna-Bomber. Das Stadion bebte bei seinem Ehrenrundenlauf. Ein würdiger Abschied für einen der prägendsten Spieler der Vereinsgeschichte.