Freitag, 22 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Fratzschers Vorschlag: Verpflichtendes Soziales Jahr für Rentner
Politik

Fratzschers Vorschlag: Verpflichtendes Soziales Jahr für Rentner

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 22, 2025 9:42 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Morgensonne fällt durch mein Bürofenster, während ich über den jüngsten Vorschlag des DIW-Präsidenten Marcel Fratzscher nachdenke. Seine Idee? Ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentnerinnen und Rentner. Was auf den ersten Blick provokant klingt, regt zum Nachdenken an über unsere alternde Gesellschaft und die Frage nach generationenübergreifender Verantwortung.

«Die Gesellschaft sollte von der Erfahrung und dem Wissen älterer Menschen profitieren können», betont Fratzscher gegenüber dem Deutschlandfunk. Sein Konzept sieht vor, dass Menschen nach Renteneintritt etwa 15 Stunden wöchentlich gemeinnützige Arbeit leisten. Freiwillig, aber mit steuerlichen Anreizen. Ein vollständiger Zwang stehe nicht im Raum.

Gestern erst beobachtete ich meinen Nachbarn Herrn Weber, 72, der Kindern im Viertel Fahrradreparaturen beibringt. Seine Augen leuchten dabei. «Ich bleibe gebraucht und lerne täglich Neues», erzählte er mir lächelnd.

Der demografische Wandel stellt uns vor Herausforderungen. Bis 2035 werden etwa 20 Millionen Deutsche im Rentenalter sein. Gleichzeitig fehlen uns Pflegekräfte, Erzieher und Handwerker. Die Idee eines sozialen Beitrags könnte beide Probleme adressieren.

Dieses Konzept berührt fundamentale Fragen unseres Gesellschaftsvertrags. Was schulden wir einander? Wieviel Freiheit, wieviel Pflicht verträgt das Alter? Während ich diese Zeilen schreibe, spüre ich: Es geht nicht um Zwangsarbeit, sondern um einen neuen Blick auf den Lebensabend – als Zeit des Gebens und Nehmens, des Lernens und Lehrens.

VERSCHLAGWORTET:Demografischer WandelGesellschaftliche VerantwortungMarcel FratzscherRentner-SozialdienstSPD Rentenpolitik
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Kreator Dokumentarfilm feiert Premiere in Essener Lichtburg
Nächster Artikel Gamescom 2025 Köln Trends Hardcore Games
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Waffenexporte Israel SPD Kritik: Antisemitismusbeauftragter kritisiert Forderung nach Waffenstopp

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

SPD Parteitag 2024 Streitpunkte: Wehrpflicht, Israel & Mindestlohn

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundestagswahl Umfrage Juni 2024: Sechs Parteien könnten in Bundestag einziehen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Besuch König Abdullah Berlin Gaza Hilfe Gespräche

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.