Die Sanierung der maroden Ufermauer am beliebten Groov-Teich in Köln-Zündorf hat begonnen. Seit Montag laufen die Bauarbeiten, die bis zum Frühjahr 2025 andauern werden. Laut Kölner Stadtentwässerungsbetriebe werden die Kosten auf rund 850.000 Euro geschätzt.
Besonders die östliche Ufermauer zeigt starke Beschädigungen durch Witterungseinflüsse und das Wurzelwerk der angrenzenden Bäume. «Die Sanierung ist dringend notwendig, um die Sicherheit für Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten», erklärt Bezirksbürgermeister Henk van Benthem. Im ersten Bauabschnitt wird die etwa 220 Meter lange Mauer zwischen Groov-Terrasse und Spielplatz erneuert. Während der Arbeiten bleibt der beliebte Rundweg um den Teich teilweise gesperrt. Als langjährige Beobachterin des Groov-Geländes kann ich bestätigen: Viele Anwohner haben die Maßnahme schon lange erwartet. Die Uferpromenade hatte in den letzten Jahren sichtbar gelitten.
Für Spaziergänger und Naturfreunde bedeutet dies vorübergehende Einschränkungen. Die Stadtentwässerungsbetriebe versichern jedoch, dass der Eingriff in die Natur so schonend wie möglich erfolgt. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Groov wieder in vollem Glanz erstrahlen – ein wichtiger Schritt für den Erhalt dieses beliebten Naherholungsgebiets im Kölner Süden.