Beim diesjährigen HafenCity Run in Hamburg haben am Wochenende rund 20.000 Menschen teilgenommen – ein neuer Rekord für die Veranstaltung. Die Läufer trotzten dem regnerischen Wetter und sammelten dabei Spenden für soziale Projekte in der Hansestadt. Seit 2002 hat der Lauf bereits über 1,7 Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingebracht.
Die Strecke führte die Teilnehmer auf vier oder acht Kilometern durch die moderne HafenCity und entlang der Elbe. Besonders beliebt waren die Firmenläufe, bei denen Unternehmen mit eigenen Teams antraten. «Die Atmosphäre war trotz Regens fantastisch», berichtet Organisator Frank Bertsch. «Der Zusammenhalt und die Begeisterung der Hamburger für soziale Projekte sind jedes Jahr aufs Neue bewegend.» Die Spendengelder fließen dieses Jahr in Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Was den HafenCity Run besonders macht, ist die Mischung aus Hobbyläufern und Profis. Zwischen gläsernen Bürotürmen und historischen Speichern entsteht eine einzigartige Kulisse, die ich selbst als langjährige Beobachterin immer wieder beeindruckend finde. Einige Teilnehmer kamen sogar in kreativen Kostümen.
Für das kommende Jahr plant das Organisationsteam bereits Erweiterungen der Laufstrecke. Der HafenCity Run hat sich längst als fester Bestandteil im Hamburger Veranstaltungskalender etabliert und zeigt, wie Sport, Stadtentwicklung und soziales Engagement zusammenfinden können.