Die Bundespolizei Hamburg verzeichnet einen erfolgreichen Fahndungserfolg am Hauptbahnhof. Ein 74-jähriger Fahrgast wurde Opfer eines Handydiebstahls im ICE, konnte jedoch den Täter mithilfe einer Ortungs-App aufspüren. Laut aktueller Statistik wurden allein im letzten Quartal über 200 Handydiebstähle an Hamburger Bahnhöfen gemeldet.
Der Vorfall ereignete sich am Dienstagnachmittag, als dem Reisenden sein Smartphone während der Fahrt entwendet wurde. «Durch die schnelle Reaktion des Geschädigten und die gute Zusammenarbeit mit unseren Streifen konnten wir den Tatverdächtigen noch am Hauptbahnhof stellen«, erklärte Polizeisprecher Hartmann. Der 35-jährige Dieb hatte das Gerät in seiner Jackentasche versteckt.
Bemerkenswert war die Geistesgegenwart des Seniors, der umgehend sein zweites Handy nutzte, um das gestohlene Gerät zu orten. Als regelmäßiger Pendler kenne ich die Nervosität vieler Reisender am Hauptbahnhof – umso wichtiger ist es, Wertsachen im Blick zu behalten. Die Bundespolizei empfiehlt Reisenden, Smartphones nicht unbeaufsichtigt zu lassen und Ortungsdienste zu aktivieren.
Die Behörden verzeichnen einen leichten Rückgang bei Taschendiebstählen im Bahnhofsumfeld, aber die Fallzahlen bleiben hoch. Der aktuelle Fall zeigt, wie moderne Technik die Aufklärungsarbeit unterstützt. Für mehr Sicherheitstipps können Reisende die Webseite der Bundespolizei besuchen. In der Zwischenzeit bleibt der Hauptbahnhof ein Schwerpunkt polizeilicher Präsenz.