Pendler aus dem Rems-Murr-Kreis müssen sich auf neue Herausforderungen einstellen. Der ICE-Sprinter zwischen Stuttgart und Berlin wird ab Dezember über die Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm verkehren. Diese Änderung betrifft täglich etwa 4.800 Reisende aus unserer Region, die den Hauptbahnhof Stuttgart nutzen.
Die Deutsche Bahn plant, vier tägliche Direktverbindungen anzubieten. «Die Fahrzeit zwischen Stuttgart und Berlin verkürzt sich auf unter vier Stunden», erklärt Bahnsprecherin Sabine Weiler. Ein Vorteil für Fernreisende, doch lokale Verkehrsexperten sehen Probleme für den Regionalverkehr. Die Gleisbelegung am Stuttgarter Hauptbahnhof wird neu organisiert, was zu Engpässen führen könnte.
Besonders betroffen sind die S-Bahnen der Linie S2 und S3, die von vielen Berufspendlern aus Schorndorf und Waiblingen genutzt werden. Bei meinem Besuch am Bahnhof Waiblingen äußerten mehrere Fahrgäste Bedenken. Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert zusätzliche Ausgleichsmaßnahmen. «Der Regionalverkehr darf nicht unter dem Fernverkehr leiden», betont Verbandssprecher Thomas Kraft.
Die Auswirkungen werden erst im Dezember vollständig spürbar sein. Der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) plant Informationsveranstaltungen in betroffenen Gemeinden. Die Balance zwischen attraktiven Fernverbindungen und zuverlässigem Nahverkehr bleibt eine Herausforderung für unsere wachsende Region.