Im Regen von Düsseldorf fiel gestern der Startschuss für Cedric Ittens neues Kapitel. Der Schweizer Nationalstürmer wechselt von den Young Boys Bern zur Fortuna und verstärkt damit den Aufstiegsaspiranten gezielt. Mit neun Treffern in 14 Spielen der laufenden Saison bringt der 27-Jährige beeindruckende Zahlen mit an den Rhein. Die Düsseldorfer Verantwortlichen haben lange um den treffsicheren Angreifer geworben.
Im Trainingszentrum am Flinger Broich war die Begeisterung spürbar. «Cedric bringt genau die Qualitäten mit, die wir gesucht haben«, erklärt Sportvorstand Klaus Allofs beim ersten Training. «Seine Abschlussstärke und Präsenz im Strafraum werden unser Offensivspiel bereichern.» Tatsächlich fehlt der Thioune-Elf seit Dawid Kownackis Abgang ein klassischer Strafraumstürmer. Ittens Spielstil erinnert an seine besten Zeiten bei St. Gallen, wo er 2020 mit 19 Saisontreffern glänzte. Die Ablösesumme soll bei rund 1,5 Millionen Euro liegen – ein Statement im Aufstiegsrennen.
«Die 2. Bundesliga ist für mich eine neue Herausforderung», sagt Itten selbst. «Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich vollständig überzeugt.» Die Atmosphäre im ausverkauften Stadion beim letzten Heimspiel habe zusätzlich beeindruckt. Bemerkenswert ist auch sein Comeback in der Schweizer Nationalmannschaft, für die er nach langer Pause wieder nominiert wurde. Mit Ittens Verpflichtung sendet Fortuna ein deutliches Signal an die Konkurrenz: Der Aufstiegstraum lebt intensiver denn je.