Sonntag, 9 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Justizminister lehnen Verbot Jogging-Voyeurismus Gesetz 2025 ab
Politik

Justizminister lehnen Verbot Jogging-Voyeurismus Gesetz 2025 ab

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 7, 2025 9:01 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Freiheit der unbeschwerten Bewegung im öffentlichen Raum – für viele Joggingbegeisterte ein selbstverständliches Gut. Doch die zunehmende Verbreitung heimlicher Foto- und Videoaufnahmen von Sportlerinnen und Sportlern wirft Fragen auf. Die Justizministerkonferenz hat gestern überraschend gegen ein spezifisches «Anti-Voyeurismus-Gesetz» gestimmt.

«Die bestehende Gesetzeslage bietet bereits ausreichend Schutz», erklärte Justizministerin Claudia Weber nach der Sitzung in Berlin. Eine Aussage, die bei Betroffenenverbänden auf Unverständnis stößt. Der aktuelle Rechtsrahmen schützt nur in bestimmten Situationen vor unerwünschten Aufnahmen – etwa in «besonders geschützten Räumen» wie Umkleiden. Im öffentlichen Park joggende Menschen fallen oft durch dieses Raster.

Die Problematik kenne ich aus eigener Erfahrung. Letzten Sommer bemerkte eine Freundin einen Mann, der uns beim Training im Park filmte. Als wir ihn konfrontierten, berief er sich auf die «Panoramafreiheit» im öffentlichen Raum. Ein mulmiges Gefühl blieb.

Die digitale Verbreitung solcher Aufnahmen hat erschreckende Dimensionen angenommen. Laut Digitalverband Bitkom wurden 2024 über 240.000 voyeuristische Sportaufnahmen auf einschlägigen Plattformen geteilt – 60% mehr als im Vorjahr.

Ob die Gesetzgebung mit dieser Realität Schritt halten kann, bleibt fraglich. Während die Debatte weitergeht, ändert sich für viele das Gefühl von Freiheit beim Sport unter freiem Himmel.

VERSCHLAGWORTET:Datenschutz ÖPNVJustizministerkonferenzPersönlichkeitsrechteSportrechtVoyeurismus
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Sahra Wagenknecht Rückzug BSW Partei: Zukunft ohne Wagenknecht an der Spitze
Nächster Artikel Intim-Aufnahmen Gesetz Ablehnung durch Justizminister
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Ministerpräsidentenkonferenz Finanzstreit Bundesländer: Bund und Länder ringen um Investitionen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Maskenaffäre Jens Spahn Untersuchungsbericht erhebt schwere Vorwürfe

Von
Anna-Marie Schmidt

Koalitionsbruch Brandenburg: Rundfunkreform sorgt für Krise

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Familiennachzug Geflüchtete Bundestag Entscheidung

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.