Die Lindwurmstraße in München steht vor einer bedeutenden Veränderung. Ab Ende Februar beginnt der lang erwartete Umbau dieser wichtigen Verkehrsader im Herzen der Stadt. Besonders erfreulich für Anwohner und Gewerbetreibende: Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, eine Vollsperrung wird es nicht geben. Rund 15.000 Fahrzeuge nutzen die Straße täglich, was die behutsame Vorgehensweise bei der Sanierung erklärt.
Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Poccistraße bis zur Kapuzinerstraße und soll etwa ein Jahr dauern. Danach folgen weitere Abschnitte bis zur Rotkreuzplatz-Kreuzung. Münchens Mobilitätsreferent Georg Dunkel betont: «Wir schaffen mehr Raum für Fußgänger und verbessern gleichzeitig die Verkehrssicherheit für alle.» Die Gehwege werden deutlich verbreitert und neue Bäume gepflanzt. Ich beobachte seit Jahren, wie eng besonders die Bürgersteige vor den beliebten Cafés sind – hier wird die Veränderung spürbar sein.
Besonders interessant ist die Umgestaltung des Straßenraums: Die bisherigen vier Fahrspuren werden auf zwei reduziert, dafür entstehen sichere Radwege auf beiden Seiten. Für den Lieferverkehr werden spezielle Zonen eingerichtet. Die Arbeiten sind Teil des Münchner Konzepts zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt. Ende 2027 soll die neue Lindwurmstraße komplett fertiggestellt sein – ein ambitioniertes Projekt, das das Stadtbild nachhaltig prägen wird.