Der Münchner Flughafen wird ab dem 20. April 2024 wieder zum Abflugort für das weltgrößte Passagierflugzeug. Die Lufthansa nimmt die A380-Verbindung nach San Francisco auf. Damit reagiert die Airline auf die steigende Nachfrage nach Nordamerika-Flügen, die im vergangenen Jahr um beachtliche 30 Prozent gestiegen ist.
Die neue Verbindung startet dreimal wöchentlich – dienstags, freitags und sonntags. Der Airbus A380 bietet mit 509 Sitzplätzen deutlich mehr Kapazität als andere Langstreckenflugzeuge. «Mit dem Einsatz der A380 unterstreichen wir die Bedeutung des Münchner Drehkreuzes für unser internationales Streckennetz», erklärt Lufthansa-Sprecher Stefan Kreuzpaintner. Die Flugzeit nach Kalifornien beträgt etwa zwölf Stunden.
Als Münchner freut man sich über die Rückkehr des Luftfahrtriesen. Die beeindruckenden Maschinen waren während der Pandemie lange Zeit aus dem Stadtbild verschwunden. Neben San Francisco bedient Lufthansa mit der A380 bereits die Strecken München-Boston und München-New York. Der Flughafen München rechnet mit positiven wirtschaftlichen Effekten für die Region.
Die Buchungen für die neue Verbindung sind bereits möglich. Experten sehen darin ein weiteres Zeichen für die Normalisierung des internationalen Reiseverkehrs nach der Pandemie. Für Münchens Tourismus könnte die verbesserte Anbindung an die US-Westküste ein wichtiger Impuls werden.