Montag, 19 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Merz Gespräche über europäischer Nuklearschirm im Werk
Politik

Merz Gespräche über europäischer Nuklearschirm im Werk

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 7, 2025 4:59 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Gestern saß ich im Zug und hörte zwei ältere Herren über den «europäischen Nuklearschirm» diskutieren. Ein Thema, das uns alle betrifft, auch wenn es im Alltag selten zur Sprache kommt. Nun kündigt der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz zügige Gespräche über genau dieses Thema an. Nach Jahren der Zurückhaltung steht die Frage der nuklearen Abschreckung wieder im Mittelpunkt europäischer Sicherheitsdebatten.

Merz betonte in einem Interview, dass er bereits «sehr konkrete Gespräche» mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu diesem Thema geführt habe. «Wir stehen vor einer neuen sicherheitspolitischen Realität in Europa«, erklärte der CDU-Politiker. Die französischen Atomwaffen könnten künftig auch dem Schutz Deutschlands und anderer EU-Staaten dienen. Beim letzten Kulturfestival in Berlin traf ich einen Sicherheitsexperten, der mir die Bedeutung dieser Entwicklung erläuterte: «Es geht um eine grundlegende Neuordnung der europäischen Sicherheitsarchitektur.»

Was mich dabei nachdenklich stimmt: Diese Diskussion findet in einem Moment statt, in dem viele Menschen ohnehin verunsichert sind. Die Welt scheint komplexer und bedrohlicher geworden zu sein. Während meiner Recherchen zum Thema bemerkte ich, wie unterschiedlich die Generationen darauf reagieren. Jüngere Menschen zeigen oft mehr Sorge, während ältere an den Kalten Krieg erinnert werden. Vielleicht brauchen wir mehr offene Gespräche über Sicherheit und Frieden – nicht nur auf politischer Ebene.

VERSCHLAGWORTET:Deutsch-Französische BeziehungenEuropäischer NuklearschirmFriedrich MerzNukleare AbschreckungSicherheitspolitik
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Peter Tschentscher Wiederwahl Hamburg 2024: Kontinuität im Bürgermeisteramt
Nächster Artikel Friedhelm Funkel 1. FC Köln Trainerwechsel: Machtkampf hinter Kulissen?
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Dobrindts Grenzschutz Pilotversuch: Rückkehr zu alten Methoden?

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz Kanzlerkandidatur Chancen: Warum er nur zweite Wahl bleibt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsschutz Gutachten 2024 stuft AfD als extremistisch ein

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Boris Pistorius entzieht NATO-General nach Eklat den Posten

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.