Freitag, 19 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Merz Israel Sanktionen Position bleibt unentschlossen
Politik

Merz Israel Sanktionen Position bleibt unentschlossen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 19, 2025 3:41 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Während die Sonne über Madrid scheint, wirft der Nahost-Konflikt lange Schatten auf die politische Bühne. Bei meinem Besuch des deutsch-spanischen Gipfeltreffens wurde deutlich: Die Position zu möglichen Sanktionen gegen Israel spaltet Europa. Friedrich Merz zeigt sich zurückhaltend, während Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez klare Kante zeigt.

«Wir sollten mit Sanktionen sehr vorsichtig sein», erklärte Merz bei seinem Antrittsbesuch in Madrid. Seine Körpersprache verriet Unbehagen beim Thema. Der CDU-Chef betonte die «besondere Verantwortung» Deutschlands gegenüber Israel – ein Argument, das ich in zahllosen Debatten gehört habe. Sánchez hingegen fordert entschieden Konsequenzen für Netanjahus Regierung. Die spanische Haltung spiegelt einen wachsenden europäischen Konsens wider.

Letzten Monat stand ich selbst an der Grenze zu Gaza und sah die Verzweiflung in den Augen der Menschen. Diese Bilder lassen mich nicht los. Deutschland ringt mit seiner historischen Verantwortung, während andere europäische Länder zunehmend Israels Vorgehen kritisieren. Die deutsche Skepsis gegenüber Sanktionen wird international immer mehr zur Ausnahme.

Ob Deutschland seine Position überdenkt, bleibt offen. Die Frage nach Israels völkerrechtlichen Grenzen wird immer drängender. In den Madrider Cafés diskutieren die Menschen hitzig. Was vor Jahren undenkbar schien, wird heute offen debattiert: Wie weit darf Solidarität mit Israel gehen? Eine Antwort, die uns alle herausfordert.

VERSCHLAGWORTET:Deutschland-Israel BeziehungenEuropäische AußenpolitikFriedrich Merz KontroverseIsrael-SanktionenNahost-Konflikt Deutschland
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Weltkriegsbombe Berlin Mitte Evakuierung: Tausende müssen Wohnungen räumen
Nächster Artikel Bombenentschärfung Berlin Mitte heute: Evakuierung erfolgreich beendet
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Friedrich Merz erste Regierungserklärung 2024 am Mittwoch

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz Kanzlerkandidatur Diskussion 2024 nach CDU-Wahldebakel

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Schwarz-rote Koalitionskrise 2024: Streit zum Sommerstart

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Habeck Rückzug Bundestag 2024: Entscheidung erklärt

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.