Freitag, 19 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > NVA-Soldaten Bundeswehr Reservisten? Linken-Vorstoß sorgt für Debatte
Politik

NVA-Soldaten Bundeswehr Reservisten? Linken-Vorstoß sorgt für Debatte

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 19, 2025 3:40 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als der aktuelle Linken-Vorstoß zu den NVA-Reservisten auf meinem Bildschirm erschien, musste ich zweimal lesen. Eine ungewöhnliche Idee: Ehemalige Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR könnten für den Heimatschutz rekrutiert werden. Die Debatte trifft einen historischen Nerv in unserer Gesellschaft, mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung.

Der Linken-Politiker Sören Pellmann argumentiert, dass die militärischen Fähigkeiten dieser Menschen nicht ungenutzt bleiben sollten. «Wir haben über 50-Jährige mit Militärerfahrung, die zum Teil hochqualifiziert sind», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Ein Gedanke, der Verteidigungsexperten überrascht. Die Bundeswehr hat tatsächlich bereits rund 60.000 Reservisten im Bestand, doch der Bedarf wächst angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage.

Letzte Woche traf ich einen ehemaligen NVA-Offizier beim Einkaufen. Mit 63 Jahren ist er fit und sachkundig. «Meine Ausbildung war streng, aber gut», erzählte er mit einem Anflug von Stolz. Ich fragte mich, ob er sich in einer Krisensituation wieder in Uniform sehen würde.

Die Diskussion zeigt mehr als nur militärische Überlegungen. Sie berührt Fragen von Integration und Anerkennung ostdeutscher Lebensleistungen. Während die einen darin eine pragmatische Ressourcennutzung sehen, befürchten andere ideologische Konflikte. In Zeiten wachsender Spannungen zwischen Ost und West könnte diese Debatte letztlich mehr über unsere gesellschaftliche Einheit aussagen als über militärische Strategie.

VERSCHLAGWORTET:Bundeswehr HubschrauberabsturzNVA-Reservisten
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Dresdner Eislöwen erster DEL-Sieg: Rückkehrer sorgt für Sensation
Nächster Artikel Weltkriegsbombe Berlin Mitte Evakuierung: Tausende müssen Wohnungen räumen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Richterwahl Spahn Verantwortung 2025: Jens Spahn übernimmt Verantwortung für Panne

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

CDU Koalitionskrise Beratung mit Merz im Kanzleramt sorgt für Spekulationen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Karsten Wildberger Digitalministerium Start 2024: Team und Website vorgestellt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Boris Rhein Meinung AfD Verbot: Hessens Ministerpräsident gegen Verbot

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.