Samstag, 5 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Obergrenze Migrantenkinder Schule Deutschland: Prien (CDU) hält Regelung für denkbar
Politik

Obergrenze Migrantenkinder Schule Deutschland: Prien (CDU) hält Regelung für denkbar

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 4, 2025 4:08 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Im Klassenzimmer meiner Tochter spiegelt sich unsere bunte Gesellschaft wider. Kinder verschiedenster Herkunft lernen gemeinsam – eine Bereicherung, aber nicht ohne Herausforderungen. Die Debatte um Obergrenzen für Schüler mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen hat durch die Äußerungen von Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien neue Dynamik gewonnen.

In einem Interview mit dem Deutschlandfunk bezeichnete die CDU-Politikerin solche Quoten als «denkbare Option». Sie betonte jedoch, dass pauschale Lösungen kaum praktikabel seien. Die Realität an unseren Schulen ist vielschichtig. In manchen Klassen stammen über 80 Prozent der Kinder aus Familien mit Migrationsgeschichte. Das erschwert oft die Sprachentwicklung aller Schüler.

«Wir brauchen differenzierte Konzepte, die auf die jeweilige Situation vor Ort eingehen», erklärte mir ein Grundschullehrer aus Frankfurt letzte Woche. Während meines Schulbesuchs beobachtete ich beeindruckende Integrationsarbeit. Gleichzeitig kämpften Lehrkräfte mit begrenzten Ressourcen für individuelle Förderung.

Erfahrungen aus den Niederlanden zeigen, dass ausgewogene Klassenstrukturen positive Effekte haben können. Die Bildungsexpertin Petra Stanat warnt jedoch: «Segregation löst keine Probleme, sondern schafft neue.»

In dieser Diskussion spiegeln sich grundlegende Fragen unserer Einwanderungsgesellschaft. Brauchen wir mehr Steuerung oder bessere Unterstützung bestehender Strukturen? Während Politiker debattieren, sitzen morgen wieder Kinder unterschiedlichster Herkunft nebeneinander und lernen gemeinsam für ihre Zukunft.

VERSCHLAGWORTET:Deutsche BildungsdebatteMigrationspolitik BildungObergrenzen MigrationshintergrundSchulische Integration
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Hamburg Towers Spielerwechsel 2024: Leistungsträger Ivey und Stove gehen
Nächster Artikel Duesseldorfer Altstadt Kneipe Schliessung: Kultkneipe kämpft ums Überleben
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Taurus Lieferung Ukraine: Merz schließt nicht aus

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Machtwechsel Bundesministerien 2024: So verlief die Übergabe

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Saskia Esken Rücktritt SPD Parteitag 2025: Appell zur Erneuerung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Automatische Diätenanpassung Bundestag 2024 bleibt bestehen

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.