Article – An ruhiger Mittagsstunde hat Hamburgs Bürgerschaft heute Peter Tschentscher als Ersten Bürgermeister im Amt bestätigt. Der 58-jährige SPD-Politiker erhielt 78 von 121 abgegebenen Stimmen – eine solide Mehrheit von 64,5 Prozent. Die Wiederwahl sichert die Fortsetzung der rot-grünen Koalition, die seit 2020 die Hansestadt regiert.
«Wir werden weiterhin verlässlich zusammenarbeiten und Hamburg durch unsichere Zeiten navigieren«, erklärte Tschentscher nach seiner Vereidigung im Rathaus. Der studierte Mediziner führt die Hansestadt bereits seit 2018, als er die Nachfolge von Olaf Scholz antrat. Vor allem seine besonnene Führung während der Corona-Pandemie brachte ihm Anerkennung ein. Die Wiederwahl erfolgt in einer Phase, in der Hamburg vor großen Herausforderungen steht – von Wohnungsknappheit bis zum Klimaschutz.
Auf dem Rathausmarkt waren die Reaktionen gemischt. «Eine konsequente Entscheidung für Stabilität«, meinte eine Passantin, während ein Hafenarbeiter kritischer urteilte: «Mal sehen, ob jetzt endlich was für uns normale Leute passiert.» Beobachter der Hamburger Politik erwarten kaum Überraschungen im Regierungsstil. Die Opposition im Rathaus fordert hingegen mehr Engagement bei bezahlbarem Wohnraum und kritisiert den Kurs in der Verkehrspolitik.
Für die Hamburger bedeutet Tschentschers Wiederwahl vor allem eines: Kontinuität. Während er morgen bereits die ersten Termine als wiedergewählter Bürgermeister wahrnimmt, bleibt abzuwarten, welche neuen Impulse seine zweite volle Amtszeit für die Elbmetropole bringen wird.